Die Bechtold-Sieben gewann auch ihre nächsten beiden Spiele, wenn auch knapp gegen die SG Köndringen/Teningen (12:11) und den Drittliganeuling TUS 04 Dansenberg (11:10) und führte die Tabelle gegen die von Andrej Klimovets trainierte TGS Pforzheim an, die nach zwei Siegen und einem Unentschieden den zweiten Rang belegte. Schnell war klar, dass das Spiel vier beider Teams eine Vorentscheidung im Kampf um den Turniersieg mit sich bringen konnte. Doch die TGS Pforzheim behielt gegenüber dem Hometeam in einem spannenden Spiel knapp mit 11:10 Toren die Oberhand und nun war der Ausgang wieder völlig offen.
Klammheimlich hatte sich der TUS 04 Dansenberg vor den beiden abschließenden Gruppenspielen mit 7:3 Punkten aus fünf Spielen auf Platz zwei vorgeschoben. Nun galt es für die Rhein-Neckar Löwen gegen den noch bis dato punktlosen Team aus Zweibrücken/Saarpfalz wieder an Dansenberg vorbei zu ziehen. Jedoch zeigte der Gastgeber in seinem abschließendem Gruppenspiel Nerven und verlor überraschend gegen den Oberligisten mit 7:11 Toren. Damit war klar, dass die Gelbhemden mit dem dritten Platz vorlieb nehmen mussten und die Entscheidung im letzten Spiel zwischen der SG Köndringen/Teningen und der TGS Pforzheim fallen wird.
Vorteil für Pforzheim war jedoch, dass sie sich eine Drei-Tore-Niederlage erlauben konnte, um dennoch als Cup-Sieger hervorzugehen. Mit dieser Gewissheit war der Druck für Pforzheim genommen und die TGS gewann am Ende mit 10:9 und damit gleichzeitig bei der ersten Teilnahme auch das gesamte Turnier. Den begehrten Siegerscheck über 400 € überreichte im Anschluss Sebastian Geider an die TGS Pforzheim.
Text: Rolf Weber
Abschlusstabelle
1. TGS Pforzheim 9:1 Punkte 54:43 Tore
2. TuS 04 Dansenberg 7:3 Punkte 51:45 Tore
3. Rhein Neckar Löwen II 6:4 Punkte 57:50 Tore
4. STV Baden Handball 4:6 Punkte 43:54 Tore
5. SG Köndringen/Teningen 2:8 Punkte 45:49 Tore
6. VT Zweibrücken/Saarpfalz 2:8 Punkte 41:50 Tore