Die Junglöwen erwischten keinen optimalen Start und taten sich zunächst schwer, die dynamischen Angriffe der Gäste zu stoppen. Zur Pause lag das Team mit fünf Toren zurück. Doch nach dem Seitenwechsel zeigte die Mannschaft von Klaus Billmaier und Julian Mohr eine starke Reaktion: Mit großem Teamgeist, hoher Intensität und einer deutlich stabileren Abwehr kämpften sich die Löwen Schritt für Schritt heran.
Starke zweite Halbzeit und Moral bis zum Schluss
Besonders in der Defensive setzte der junge U15-Spieler Daniel Dimitrov wichtige Akzente mit klugem Stellungsspiel und energischem Einsatz. Auch im Angriff überzeugten die Junglöwen: Moritz Müller führte mit zehn Treffern die Torschützenliste an, gefolgt von Jonas Gerstner (7) und Valentin Daniels (5).
In der spannenden Schlussphase mobilisierte das Team noch einmal alle Kräfte und kam bis auf ein Tor heran. Trotz der starken Aufholjagd blieb der verdiente Lohn in Form eines Punktgewinns knapp verwehrt.
„Ich bin stolz auf die Jungs – wie sie in der zweiten Halbzeit reagiert haben, war stark. Die Energie, der Zusammenhalt und die defensive Stabilität waren auf einem Top-Niveau. Auf diese Leistung können wir aufbauen“, lobte Co-Trainer Julian Mohr nach dem Schlusspfiff.
Mit dieser Leistung zeigten die Junglöwen eindrucksvoll, dass sie in der Regionalliga Baden-Württemberg mit den besten Teams ihrer Altersklasse mithalten können – und dass in dieser Mannschaft noch viel Potenzial steckt.
Rhein-Neckar Löwen: Moritz Müller (10), Jonas Gerstner (7), Valentin Daniels (5), Daniel Dimitrov (2), Noah Glückstein (2), Milan Rensch (2), Elias Bukaty (1), Pascal Fronia (1), Christian Grodde (1), Maximilian Daniels, Lasse Ferber, Leopold Hermann, Nils Pabst, Leon Seibold, Johannes Weber.
Trainer: Klaus Billmaier, Julian Mohr


