Zum Hauptinhalt springen

U19 erkämpft sich späten Heimsieg gegen Göppingen

     Männliche A1-Jugend  

In einem umkämpften und lange offenen Spiel hat die U19 der Rhein-Neckar Löwen am Sonntagabend einen wichtigen 32:31 (15:15)-Heimsieg gegen Frisch Auf Göppingen gefeiert. Vor 140 Zuschauern in der Trainingshalle Kronau zeigten die Junglöwen großen Einsatz und drehten die Partie in den Schlussminuten zu ihren Gunsten.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (3:3, 6:6) übernahmen zunächst die Gäste das Kommando. Göppingen setzte sich über 7:10 und 9:12 leicht ab, ehe sich die Junglöwen noch vor der Pause wieder herankämpften – beim Stand von 15:15 ging es in die Kabinen.

Starker Schlussspurt bringt zwei Punkte

Auch im zweiten Durchgang blieb das Duell eng, wobei Göppingen über 18:23 und 22:26 meist die Nase vorn hatte. Angeführt vom treffsicheren Lenny Schwenk, der insgesamt 14 Tore erzielte, drückten die Gäste weiter aufs Tempo. Doch die Junglöwen hielten dagegen, kämpften sich Tor um Tor zurück und bewiesen in der Schlussphase Nervenstärke. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Minute, als das Team von Trainer Martin Berger den entscheidenden Treffer setzte und den letzten Angriff der Göppinger abwehrte.

„Es war ein sehr zerfahrenes Spiel. Göppingen war über 50 Minuten eigentlich die klar bessere Mannschaft“, analysierte U19-Trainer Martin Berger. „Wir haben viele freie Bälle liegen gelassen, zu viele technische Fehler gemacht und uns damit immer wieder selbst in Schwierigkeiten gebracht. In der ersten Halbzeit retten uns Matteo Kalvelage aus der B-Jugend sowie Lui Wenzler ins Unentschieden. In der Schlussphase waren es dann die Rückraumschützen Adam Jozsa, Jan Day und Darian Mollov sowie einige Paraden von Thomas Jendrsczok, die das Momentum auf unsere Seite geholt haben. Über diese zwei Punkte freuen wir uns sehr – sie geben uns etwas Luft und hoffentlich wieder ein besseres Gefühl.“

Mit dem Sieg rücken die Junglöwen in der Tabelle auf Platz fünf vor und liegen nun punktgleich mit Göppingen bei 6:6 Zählern.

Rhein-Neckar Löwen – Frisch Auf Göppingen 32:31 (15:15)

Rhein-Neckar Löwen: Thomas Jendrsczok, Luca Zapp, Constantin Mader – Tarik Graf (2), Matej Simicic (3), Noah Oremek (2), Darian Mollov (2), Jan Day (7/1), Frederik Breithaupt (1), Matteo Kalvelage (3), Adam Jozsa (2), Tim Löhr (2), Guy-Loup Hofbeck (1), Julian Baumhauer (2), Lui Wenzler (5/1).
Trainer: Martin Berger

Frisch Auf Göppingen: Marvin Thurow, Titus Lewe – Johannes Reinelt (7), Niklas Herberger (3), Linus Blind (3), Lenny Schwenk (14), Luca Mangold (1), Henry Allgaier (1), Tony Abele (1), Jonas Frey (1), Philip-Denis Schäberle, Samuel Latka, Elias Proksch.
Trainer: Tobias Hafner

Schiedsrichter: Lionel Kleber / Benjamin Klose (Nürtingen/Reutlingen)
Zuschauer: 140 (Trainingshalle Kronau)
Siebenmeter: RNL 3/2 – FAG 2/0
Zeitstrafen: RNL 3x2 Min. – FAG 3x2 Min.
Spielfilm: 0:1, 2:4, 5:7, 7:10, 9:11, 14:13, 15:15 (HZ), 16:19, 18:23, 20:24, 22:26, 24:27, 26:28, 30:29, 30:30, 32:31.

Zurück
Befreiungsschlag: Die U19 feiert den späten Sieg gegen Göppingen - Fotos: Tanja Sommer
Mit Wucht zum Sieg: Jan Day wirft sieben Tore
Power aus der U17: Matteo Kalvelage
Wichtige Paraden: Thomas Jendrsczok