Jugend-Ausbildung auf Spitzen-Niveau
Von den Profis lernen – auf und neben dem Feld
Welcher Nachwuchsspieler träumt nicht davon, mit den Stars der Bundesliga zu trainieren und von Top-Trainern ausgebildet zu werden? Bei den Rhein-Neckar Löwen ist genau das Realität. Unsere Junglöwen sind Teil eines einzigartigen Ausbildungskonzepts, das von Anfang an auf Nähe zum Profikader setzt.
In Kronau, wo auch das Bundesliga-Team trainiert, begegnen sich täglich Junglöwen und Löwen-Profis – ganz ohne Barrieren. Ein kurzes Gespräch mit Patrick Groetzki, David Späth oder David Móré? Ganz normaler Alltag. Besonders talentierte und engagierte Spieler trainieren regelmäßig mit dem Profikader – ein echter Leistungsanreiz und ein wichtiger Schritt in Richtung Spitzenhandball.
Unsere Ausbildungsphilosophie
Leistung fordern – Werte fördern
Unsere Ausbildung steht auf drei Säulen: Sport, Schule und Persönlichkeit. Bei uns zählt Leistung – aber nie ohne Haltung. Wir finden Talente, begleiten sie auf dem Weg in den Leistungssport und machen sie fit fürs Leben. Denn neben der sportlichen Entwicklung legen wir großen Wert auf Werte, Verantwortung und soziale Kompetenz.
Sportlich und sozial – wir entwickeln Persönlichkeiten.
Trainingsarbeit auf höchstem Niveau
An der Spitze des deutschen Nachwuchshandballs
Das Jugendzertifikat der HBL steht für Qualität, Nachhaltigkeit und die systematische Förderung junger Talente. Ziel ist es, in den Profiklubs optimale Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Nachwuchsspieler sich bestmöglich entwickeln und den Sprung in den Spitzenhandball schaffen können. Bereits 2007 haben sich alle Bundesligisten einstimmig für dieses anspruchsvolle Vergabeverfahren ausgesprochen. Seither werden jährlich die Ausbildungsstrukturen und -leistungen der Vereine geprüft und bewertet. Klubs, die das Jugendzertifikat nicht erfüllen, leisten einen finanziellen Beitrag in einen Förderfonds – zugunsten von Projekten, die die Nachwuchsarbeit im Handball allgemein stärken. Die Junglöwen gehören zu den zertifizierten Spitzenstandorten im Nachwuchsleistungshandball – ein Beleg für unsere kontinuierlich hohe Qualität in der täglichen Trainingsarbeit.
Schule, Ausbildung, Studium
Die duale Ausbildung bei den Junglöwen
Der Traum von einer Profikarriere ist groß – doch der Weg dorthin ist lang und anspruchsvoll. Talent, Disziplin und Durchhaltevermögen sind unverzichtbar. Genauso gehört aber auch eine Portion Glück dazu. Sich ausschließlich auf den Sport zu konzentrieren, wäre deshalb zu kurz gedacht. Bei den Junglöwen spielt die duale Ausbildung eine zentrale Rolle. Wir setzen auf ganzheitliche Entwicklung: Unsere Spieler sollen nicht nur sportlich auf höchstem Niveau gefördert werden, sondern auch schulisch und beruflich bestmöglich begleitet werden. Ob Schule, Ausbildung oder Studium – wir schaffen individuelle Lösungen, um die Doppelbelastung aus Leistungssport und Bildungsweg erfolgreich zu meistern. Mit flexiblen Schulkooperationen, enger individueller Betreuung und abgestimmten Zeitplänen sorgen wir dafür, dass neben dem Sport auch die berufliche Perspektive nie aus dem Blick gerät.
Job & Karriere
Zweigleisige Begleitung unserer Nachwuchstalente
Nicht jeder Weg führt in den Profihandball – und auch für erfolgreiche Sportkarrieren gilt: Irgendwann ist Schluss. Deshalb begleiten wir unsere Spieler nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch bei ihrer beruflichen Orientierung und Entwicklung. Junge Menschen haben unterschiedliche Stärken und Interessen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Persönlichkeit zu entfalten und sich neben dem Handball ein zweites Standbein aufzubauen. Gemeinsam mit unseren zahlreichen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft eröffnen wir individuelle Perspektiven: Ob Ausbildung, duales Studium oder erste Berufserfahrungen – wir schaffen Chancen. Betriebsbesichtigungen, Infoveranstaltungen und persönliche Gespräche mit Unternehmensvertretern gehören ebenso zum Konzept wie konkrete Praktika oder Ausbildungsplätze. So fördern wir Talente – sportlich wie beruflich.
Kultur & Soziales
Wertvolle Erfahrungen für das ganze Leben
Die Ausbildung bei den Rhein-Neckar Löwen endet nicht in der Sporthalle. Wir möchten junge Menschen nicht nur zu starken Spielern, sondern auch zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten formen. Deshalb gehört eine soziale und kulturelle Bildung fest zu unserem Ausbildungskonzept. In Kooperation mit regionalen Partnern ermöglichen wir unseren Talenten wertvolle Einblicke über den Handball hinaus – zum Beispiel durch Praktika an der Außenstelle Kronau des SBBZ der Ludwig-Guttmann-Schule Karlsbad. Hier sammeln unsere Spieler Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Einschränkungen – ein Perspektivwechsel, der prägt und persönlich wachsen lässt. So entstehen Begegnungen, die weit über das Spielfeld hinaus wirken.
Unser Ziel: Persönlichkeiten formen – auf und neben dem Spielfeld
Die Junglöwen stehen für eine ganzheitliche Ausbildung, die sportliche Höchstleistungen ebenso fördert wie schulische, berufliche und soziale Kompetenzen. Wir begleiten unsere Talente auf ihrem Weg – mit Leidenschaft, Erfahrung und dem festen Glauben daran, dass Erfolg aus mehr besteht als nur Siegen. Wer bei den Junglöwen spielt, wächst über sich hinaus – als Spieler und als Mensch.