Trainer Holger Löhr hatte sein Team im Vorfeld auf ein körperlich anspruchsvolles Spiel eingestellt – und genau so entwickelte sich das Duell. „Wir wussten, dass wir auf einen angeschlagenen, aber trotzdem sehr gefährlichen Gegner treffen“, erklärte Löhr. „Unser Matchplan – besonders in der Abwehr – ist aufgegangen. Wir konnten das Tempo hochhalten und haben am Ende verdient gewonnen.“
Starker Start und stabile Defensive – Löwen setzen frühe Akzente
Die Hausherren erwischten den besseren Beginn und lagen schnell mit 3:1 in Führung. Die Löwen hielten dagegen (3:3), holten sich die Führung und bauten diese auf 7:4 (13.) aus. Die Abwehr packte beherzt zu und vorne spielte die U23 geduldig ihre Angriffe aus.
Ein 5:0-Lauf brachte die 11:5-Führung (19.), anschließend bauten die Junglöwen ihren Vorsprung weiter aus. Mit dem 16:9 zur Halbzeit hatten sie die Begegnung klar im Griff.
Starkes Torwartspiel: Herb mit klasse Quote und einem eigenen Treffer
Nach dem Seitenwechsel erhöhte das Heimteam den Druck und stellte um. Der VfL verkürzte mehrfach, doch die Löwen blieben stabil: 21:11, 23:15, 26:18 – der Vorsprung blieb erhalten. Vor allem Laurin Karrenbauer (9/4), Lennart Karrenbauer (5) sowie Elias Ciudad-Benitez und Theo Sommer (je 4) setzten wichtige Akzente.
Ein besonderes Ausrufezeichen setzte Torhüter Maximilian Herb, der mit zahlreichen Paraden eine stark gesteigerte Abwehrleistung stabilisierte – und selbst einen Treffer ins verwaiste Pfullinger Tor erzielte. Herb zeigte sich nach dem Spiel sichtlich zufrieden: „Riesiges Spiel von mir und der gesamten Mannschaft. Ich bin richtig stolz auf das Team – vor allem, weil wir letztes Jahr in Pfullingen ein nicht ganz so tolles Erlebnis und Ergebnis hatten.“
In den Schlussminuten wurden die Junglöwen kurz unkonzentriert. Pfullingen witterte seine Chance, doch Löhr bremste die Aufholjagd: „Es gab ein, zwei Situationen, die wir cleverer lösen müssen. Da schenken wir ein paar Bälle her. Aber insgesamt war es ein souveräner und verdienter Sieg.“
Vier Siege in Folge – jetzt folgen zwei spielfreie Wochenenden
Dank des Erfolgs klettern die Junglöwen auf 18:8 Punkte und bleiben Kornwestheim auf den Fersen. Gleichzeitig verteidigt das Team Platz zwei in der Tabelle.
Für die U23 beginnt nun eine kurze Pause. „Wir haben zwei Wochenenden spielfrei und wollen die Zeit nutzen, angeschlagene Spieler wieder fit zu bekommen“, so Löhr. „Danach greifen wir in voller Stärke wieder an.“
Das nächste Spiel steht am Samstag, 13. Dezember, um 20:00 Uhr in der Trainingshalle Kronau an – dann empfängt die U23 den TSV Neuhausen/Filder 1898.
Trainerstimmen
Die Stimmen nach dem 31:25-Auswärtssieg in Pfullingen sind online! Holger Löhr und VfL-Coach Fabian Gerstlauer ordnen das Spiel ein, sprechen über entscheidende Phasen, taktische Anpassungen. Zum Video
VfL Pfullingen – Rhein-Neckar Löwen II 25:31 (9:16)
VfL Pfullingen: Daniel Schlipphak, Felix Maar – Noah Schrade (1), Michael Reisch, Tim Hafner (4), Julius Schmidt (1), Silas Wagner (1), Felix Zeiler (5), Paul Prinz (2), Sascha Brodbeck (1), Mathis Roth (5), Axel Goller (1/1), Lukas List (1), Christopher Rix, Johnny Bruno Beck (3).
Trainer: Fabian Gerstlauer
Rhein-Neckar Löwen II: Oskar Knudsen, Maximilian Herb (1) – Jakob Baumgärtner, Mark Hartmann, Lennart Karrenbauer (5), Theo Sommer (4), Jan Day (2), Lucas Pabst (3), Elias Ciudad-Benitez (4), Ádám Vincent Jòzsa (2), Philipp Alt, Artur Usatiuc, Jan Kraft (1/1), Laurin Karrenbauer (9/4), Magnus Schroiff.
Trainer: Holger Löhr
Schiedsrichter: Rick Ehrenpfordt / Manuel Haas (Lauingen)
Zuschauer: 650 (Kurt-App-Sporthalle Pfullingen)
Siebenmeter: VfL 3/1 – RNL 5/5
Zeitstrafen: VfL 3x2 Min. und Disq. (Prinz, 53.) – RNL 2x2 Min.
Spielfilm: 3:1, 3:3, 4:7, 5:12, 7:14, 9:16 (Hz.), 11:21, 15:24, 18:27, 22:29, 25:31.


