Zum Hauptinhalt springen

Auswärtsaufgabe in Balingen: U23 trifft auf junges, hochtalentiertes Team

     3. Liga  

Zwei junge Teams, voller Tempo und Talent – wer setzt sich durch? Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt gegen den TV Erlangen-Bruck steht für die U23 der Rhein-Neckar Löwen bereits die erste Auswärtspartie auf dem Programm. Am Sonntag, 31. August, gastiert das Team von Trainer Holger Löhr um 17 Uhr in der Mey Generalbau Arena beim HBW Balingen-Weilstetten II.

Für Balingen ist es der Auftakt in die neue Saison – für die Löwen dagegen schon das zweite Spiel und die erste Gelegenheit, Auswärts-Erfahrung zu sammeln. Für alle, die nicht live vor Ort sein können: Das Spiel wird bei Sportseurope.TV live übertragen. Dazu gibt es auch einen Liveticker

Die Balinger Reserve ist jung, dynamisch und stark auf die eigene Nachwuchsförderung ausgerichtet – eine Parallele zu den Löwen, die ebenfalls auf Talente aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum setzen. Löhr schätzt den Gegner ein: „Balingen hat die Abgänge mit sehr vielen jungen, hochtalentierten Spielern kompensiert. Es ist eine absolut interessante Mannschaft, mit einem Stamm aus dem letzten Jahr. Sie haben eine gute Saison gespielt, ich glaube daher an wenig Qualitätsverlust – sie werden sicherlich wieder eine ähnlich gute Rolle spielen.“

Spannende Partie zweier Nachwuchsteams

HBW-Trainer Micha Thiemann beschreibt den Gegner als „sogar noch jünger als wir“ und hebt hervor: „Sie haben zuletzt einige A-Jugendliche integriert.“ Besonders betont wird die Rückraumreihe der Löwen mit Laurin und Lennart Karrenbauer sowie Spielmacher Jan Kraft, die „viel Verantwortung tragen“ und „stark im Eins-gegen-eins“ sind. Thiemann erwartet ein „typisches Spiel der beiden Mannschaften, mit viel Jugendlichkeit und Tempo“ und setzt auf ein „reiferes Spielsystem“ seiner Jungs. 

Nach dem 36:31-Heimerfolg reisen die Löwen selbstbewusst nach Balingen. „Für uns geht es darum, an die gute Phase aus dem ersten Spiel anzuknüpfen und über eine kompakte Abwehr ins Tempospiel zu kommen“, so Löhr weiter. Entscheidend werde sein, über die vollen 60 Minuten konzentriert zu bleiben und sich nicht von der Dynamik des Gegners überraschen zu lassen.

Die Partie verspricht viel Tempo, intensive Zweikämpfe und spannende Momente. Für die Junglöwen ist es eine erste Bewährungsprobe auf fremdem Terrain – und eine Chance, die nächsten Punkte in der 3. Liga einzufahren.

Zurück
Möchte die U23 zum nächsten Erfolg führen: Spielmacher Jan Kraft - Fotos: Tanja Sommer
Tüfteln auch für Sonntag etwas aus: Trainer Holger Löhr mit Rückraum-Shooter Lennart Karrenbauer