Was bedeutet der Einzug in die Meisterrunde für euch bzw. für euren Verein?
Daniel Haase:
Es ist wieder eine Bestätigung unserer Arbeit und des eingeschlagenen Weges. Wir haben uns für diese Saison Etappenziele gesetzt. Dazu gehörte die entsprechende Qualifikation für die neue Meisterrunde, zum anderen natürlich weiterhin die Durchlässigkeit und wichtige Spielanteile unserer Jungs in der dritten Liga. Das weitere Ziel ist, in der Gruppe Vierter zu werden, und das Viertelfinale zu erreichen.
Wie schätzt ihr das Niveau in der entsprechenden Gruppe der Meisterrunde ein?
Daniel Haase:
Sehr hoch, und das ist auch der Sinn dieser Reform gewesen. Das sind alles Mannschaften auf die man sonst erst im Viertelfinale treffen kann. Es wird interessant zu sehen, wie professionell die Mannschaften zum Beispiel die Anreise und die Belastung mit dem Seniorenbereich steuern werden. Jedem muss klar sein, dass jeder in jedem Spiel gewinnen kann, und das ist gut so!
Was sind die Stärken eurer Mannschaft?
Daniel Haase:
Ich denke, dass wir dieses Jahr sehr stark über die mannschaftliche Geschlossenheit kommen. Wir werden immer 14 gute Jungs auf der Platte haben, die tatsächlich hart für ihren Erfolg arbeiten. Auf dem Spielfeld ist sicherlich unsere körperliche Abwehr und ein gutes Entscheidungsverhalten unsere Stärke.
Inwieweit ist mit der Meisterrunde bereits euer Saisonziel erreicht?
Daniel Haase:
Wie oben erwähnt haben wir die Saisonziele als Etappen definiert, damit haben wir ein Teilerfolg verbucht. Natürlich ist die individuelle und athletische Entwicklung im Fokus, wir sind aktuell auch da, und in der B-Jugend auf einem guten Weg.
Ausblick: Wer ist euer Favorit auf die Deutsche Meisterschaft?
Daniel Haase:
Meiner Meinung die Mannschaft, die den höchsten Fokus auf die A-Jugend und der Meisterrunde bzw. der anstehenden Finalspiele legen wird. Das muss sich zeigen, besonders was die Spielplanung und parallel die Einsätze im Seniorenbereich angeht. Das wird spannend zu sehen sein. Aber ich spiele den Ball, und damit die Favoritenrolle, den Füchsen Berlin zu.
Meisterrunde Gruppe I
- GWD Minden (N1)
- HC Bremen (N4)
- TSV Allach (S2)
- JSG Balingen-Weilstetten (S3)
- VfL Gummersbach (W2)
- HSG Dutenhofen/Münchholzhausen (W3)
- Füchse Berlin (O1)
- TV Gelnhausen (O4)
Meisterrunde Gruppe II
- SG Flensburg-Handewitt (N2)
- HSV Hamburg (N3)
- Rhein-Neckar Löwen (S1)
- SG Pforzheim/Eutingen (S4)
- TSV Bayer Dormagen (W1)
- mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen (W4)
- SC DHfK Leipzig (O2)
- SC Magdeburg (O3)