Zum Hauptinhalt springen

Starke zweite Hälfte: Löwen II bezwingen Tabellenführer Pforzheim

     3. Liga  

Die Rhein-Neckar Löwen II haben im Spitzenspiel der 3. Liga Süd ein starkes Zeichen gesetzt. Vor 420 Zuschauern in der Stadthalle Östringen gewann die U23 das Topduell gegen Tabellenführer SG Pforzheim/Eutingen verdient mit 29:24 (15:13).

Mit nun 16:8 Punkten rücken die Junglöwen bis auf einen Zähler an die Tabellenspitze heran.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase und einer stärkeren ersten halben Stunde der Gäste kippte die Partie noch vor der Pause – und die Löwen übernahmen Schritt für Schritt die Kontrolle.

Wendepunkt kurz vor der Pause

Die Gäste erwischten den besseren Start: Über 1:3, 3:6 und 6:9 (18.) lag die SG Pforzheim/Eutingen zunächst verdient vorne. Die Junglöwen haderten in dieser Phase mit ihrem Rückzugsverhalten und fanden in der Abwehr noch nicht die nötige Bewegung.

Ein Team-Timeout von Holger Löhr brachte jedoch neue Impulse – und die Umstellung auf den siebten Feldspieler ließ den Rhythmus der Löwen spürbar kippen. Nach dem 11:13 (25.) startete die U23 einen beeindruckenden Lauf: Sommer, Day und Kraft trafen – zur ersten Führung des Abends (14:13). Mit dem 15:13 zur Pause hatte die Partie endgültig die Richtung gewechselt.

Stabile Abwehr – konzentrierte zweite Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel bauten die Löwen ihre Führung konsequent aus. Kraft, Pabst und Jòzsa trafen zur 20:15-Führung (35.), während die Abwehr immer besser Zugriff bekam. Gegen die variablen Rückraumspieler der SG entstanden immer wieder gute Hilfesituationen.

Auch eine torarme Phase um die 38.–46. Minute überstanden die Junglöwen dank geduldiger Offensive und weiter verbesserter Defensive. Pforzheim blieb zwar bis zum 22:19 (47.) in Schlagdistanz, doch ein Lauf zum 26:21 (54.) brachte die Vorentscheidung. Sommer setzte mit mehreren Treffern weitere Akzente, ehe Usatiuc kurz vor Schluss den Endstand von 29:24 herstellte.

Trainerstimmen zum Spiel

Holger Löhr (Rhein-Neckar Löwen II): „Wir haben uns gegen einen starken Gegner durchgesetzt. Wir wussten, dass wir es mit einer sehr variablen und kompakten Abwehr zu tun bekommen. In unsere Abwehr haben wir zunächst nicht die Bewegung reinbekommen, vorne musste ich auf 7:6 zurückgreifen, was ich eigentlich nicht so gern mache. Aber letztendlich hat uns dies ein Momentum gegeben, vor allem bis zur Pause. In der zweiten Hälfte haben wir dann eine solide Abwehr gespielt und gegen die vier Rückraumspieler immer wieder gute Hilfesituationen geschaffen. Alles in allem haben wir trotzdem zu viele Chancen liegengelassen und ein paar technische Fehler zu viel gemacht. Dennoch: Wir haben gegen den Tabellenführer gewonnen und dies zollt meinen Respekt gegenüber meinem Team. Wir mussten kurzfristig auf Mark Hartmann verzichten und hatten auch angeschlagene Spieler. Glückwunsch an die Mannschaft, die es richtig gut gemacht hat. Die Tabellenposition mit 16 Punkten haben wir uns erkämpft und auch verdient.“

Alexander Lipps (SG Pforzheim/Eutingen): „Glückwunsch zum letztlich verdienten Sieg. Wir hatten aufgrund der Ausfälle eine bescheidene Trainingswoche, das wussten wir bereits Anfang der Woche. Wir haben in den ersten 25 Minuten einen guten Rückzug und guten Positionsangriff gezeigt, hatten einen guten Rhythmus und konnten dem Spiel den Stempel aufdrücken. Spielen dann in den restlichen Minuten nach meiner Auszeit wie im Kindergarten, sodass wir mit minus zwei in die Halbzeit gehen. Bei 21:18 ist dann eine Situation entstanden, wonach lange Zeit kein Tor fällt. Danach ist das Spiel letztlich weg. Emotional ist es in der letzten Viertelstunde von uns deutlich zu wenig gewesen. Was wir in den letzten Wochen als Momentum immer wieder für uns hatten, war heute kein Türöffner für uns. Deshalb müssen wir das Ergebnis zähneknirschend so hinnehmen.“

Rhein-Neckar Löwen II: Luca Zapp, Maximilian Herb – Lennart Karrenbauer (2), Theo Sommer (6), Darian Mollov, Jan Day (3), Lucas Pabst (5), Elias Ciudad-Benitez (2), Ádám Vincent Jòzsa (3), Philipp Alt, Artur Usatiuc (1), Jan Kraft (3), Laurin Karrenbauer (3/2), Magnus Schroiff (1).
Trainer: Holger Löhr

SG Pforzheim/Eutingen: Moritz Luckert, Adam Studentkowski – Arved Horchheimer (3), Hannes Schnepf, Max Bröhl (3), Jona Mauch (2), Linus Bleh (4), Bennet Löhmar, Julian Broschwitz (3/1), Silas Schneider, Felix Schmitt, Oskar Emanuel (4), Luca Mariani (3), Julius Tüx (1), Matej Mikita (1).
Trainer: Alexander Lipps

Schiedsrichter: Sven Ernst / Johannes Sippel (Fellbach/Freiburg)
Zuschauer: Stadthalle Östringen
Siebenmeter: RNL 3/2 und SG 1/1
Zeitstrafen: RNL 2x2 Min. und SG 2x2 Min.
Spielfilm: 2:5, 5:6, 7:10, 9:11, 11:13, 13:13, 15:13 (Hz.), 17:15, 21:18, 22:19, 24:19, 24:21, 27:23, 29:24.

Zurück
Mit voller Inbrunst: Theo Sommer überzeugt gegen die SG mit sechs Treffern - Fotos: Tanja Sommer
Von außen geflogen: Lucas Pabst markiert eins seiner fünf Tore
Mitfiebern auf der Bank: Artur Usatiuc, Holger Löhr und Jan Day
Tolle Stimmung in der Stadthalle Östringen