Mit zunehmender Spieldauer stabilisierte sich die Abwehr deutlich. Die Löwen schafften es, den Gegner früher zu attackieren und kamen so in ihr Tempospiel. Offensiv zeigte sich die Mannschaft mutig und zielstrebig, auch wenn einige Abschlüsse unglücklich oder unpräzise ausfielen. Nach einem 7:0-Lauf konnten sich unsere Jungs von 5:5 auf 12:5 davon machen und legten damit schon in der ersten Halbzeit den Grundstein zum späteren Sieg.
Deutliche Führung zur Pause
Der Halbzeitstand von 19:12 auf der Anzeigetafel stimmte die zahlreichen Anhänger in der Halle optimistisch für die zweite Hälfte. Nach der Pause blieb das Spiel von längeren, teilweise inkonstanten Phasen geprägt. Gelegentlich griff man zu riskanten, entschlossenen Aktionen, welche die Gäste in kritischen Momenten hätten überraschen können – diese Momente blieben jedoch zu häufig unbelohnt.
Engagierte Gäste, starker Schlussspurt
Die Gäste aus Oftersheim/Schwetzingen hielten dagegen, arbeiteten sich immer wieder in die Partie hinein, fanden aber gegen die gut organisierte Löwen-Deckung zu selten klare Torchancen. Die Schlussphase bildete einen klaren Kontrapunkt: Die Löwen kontrollierten das Spiel, erhöhten den Druck beim Ballbesitz und sicherten den Sieg gegen einen engagierten Gegner. Der verdiente Heimsieg gab Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben und setzte wichtige Punkte zum Saisonauftakt.
Trainer mit kritischem Blick
Trainer Tobias Scholtes zeigte sich trotz des deutlichen Sieges auch in einigen Punkten kritisch: Zu viele individuelle Fehler, eine schwache Chancenverwertung und unüberlegte Würfe im Angriff hätten dem Spiel unnötig mehr Ruhe und Präzision abverlangt. Er lobte zwar die kämpferische Leistung und die defensive Stabilität, betonte aber, dass sich das Team weiterhin konsequent verbessern müsse, um dauerhaft konstant zu performen.
Rhein-Neckar Löwen U17 – HG Oftersheim/Schwetzingen 37:28 (19:12)
RNL: Eric Susemichel, Daniel Hainz – Can Lauren Akkoc (2), Jannes Van Riet (1), Levin Droll (3), Emilian Schwalb (2), Lian Samuel Rivera Weyhrauch (2), Matteo Kalvelage (6), Julian Steinert (9/1), Tim Löhr (7/2), Elias Bukaty (1), Jonas Gerstner, Noah Rieth (1), Patrick Ehrgott (3).
HG O/S: Niklas Philipp, Leon Schwab – Tom Baldauf (2/1), Lennart Auth, David Brombach (4), Jakub Dudziak (11), Ramon Förster (2), Fabio de Marco (2), Max Böhler, Finn Hoberg (1), Jonah Potoski (1), Julian Schmitt (2), Thore Schroiff (1), Dante Wagner (2).
Schiedsrichter: Sonja Ryssel / Annika Marie Tombrägel
Zuschauer: 150.