Zum Hauptinhalt springen

U16-Junglöwen verliert erneut denkbar knapp

     Männliche B2-Jugend  

Die U16 der Junglöwen musste am Sonntag in der Regionalliga Baden-Württemberg erneut eine hauchdünne 34:33 (16:17)-Niederlage hinnehmen. Wie schon in der Vorwoche entschied ein einziges Tor die Partie – dieses Mal beim Tabellenführer TSV Heiningen. Bereits das Hinspiel war mit nur einem Treffer Unterschied verloren gegangen, und auch diesmal fehlte am Ende nur eine Kleinigkeit zum Punktgewinn.

Zur Halbzeit sah es noch gut aus für die Junglöwen, die sich mit einer starken Phase vor dem Seitenwechsel eine 17:16-Führung erspielen konnten. Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Heiningen sich zwischenzeitlich absetzen konnte.

Aufholjagd in der Schlussphase

Die Junglöwen zeigten eine beeindruckende kämpferische Moral und starteten eine enorme Aufholjagd in der Schlussphase. Tor um Tor kämpften sie sich heran und verkürzten den zwischenzeitlichen Sieben-Tore-Rückstand noch einmal bis auf 33:34, ehe die Schlusssirene jede Hoffnung auf den Ausgleich beendete.

Ein zusätzlicher Belastungsfaktor war, dass die Junglöwen über weite Strecken in Unterzahl agieren mussten. Das Verhältnis der Zeitstrafen (16:4 Minuten) fiel deutlich zu Ungunsten der Gäste aus – eine Hypothek, die in einem ohnehin intensiven Spiel viel Kraft kostete.

Zudem fiel bereits in der 15. Minute Elias Bukaty nach einer Roten Karte wegen eines vermeintlichen Gesichtstreffers aus. Die Entscheidung gehörte zu den strittigen Szenen der Partie, wurde aber selbstverständlich akzeptiert. Sie schmälerte jedoch die Wechselmöglichkeiten der Junglöwen spürbar.

Starke Einzelleistungen – wertvolle Entwicklungsschritte

Überragender Akteur der Partie war einmal mehr Moritz Müller, der mit 15 Treffern glänzte und seine Mannschaft über die gesamte Spieldauer im Spiel hielt.

Trotz der knappen Niederlage zeigte die U16 eine starke Leistung gegen den Tabellenführer – und gerade solche Spiele sind enorm wichtig für die Entwicklung der jungen Spieler. In engen Partien, unter Druck und in wechselnden Spielsituationen zu bestehen, fördert taktisches Verständnis, Reife und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Die Mannschaft zieht aus diesen Erfahrungen wichtige Lerneffekte, die sie in den kommenden Partien weiter stärken werden.

Blick nach vorn: Heimspiel in der Stadthalle Östringen

Bereits am nächsten Samstag (18:30 Uhr) wartet die nächste Herausforderung: Dann empfängt die U16 in der Stadthalle Östringen die HSG Willstätt/Hanauerland. Dort wollen die Junglöwen den positiven Trend fortsetzen und sich für ihren Einsatz endlich wieder mit Punkten belohnen.

Rhein-Neckar Löwen: Moritz Müller (15), Pascal Fronia (5), Valentin Daniels (4), Nils Diebold (2), Christian Grodde (2), Leopold Hermann (2), Maximilian Daniels (1), Noah Glückstein (1), Avid Machulla (1), Lennard Bender, Elias Bukaty, Lasse Ferber.
Trainer: Klaus Billmaier

Zurück
15 Tore von Moritz Müller - Fotos: Jan Fronia
Pascal Fronia ist fünf Mal erfolgreich
Zweikampf: Valentin Daniels stellt sich in den Weg