Nach dem frühen Rückstand kämpften sich die Junglöwen zwar immer wieder heran, fanden aber nie richtig in den Spielfluss. Vor allem im Abschluss ließen sie zu viele Chancen liegen und scheiterten mehrfach am überragenden Balingen-Keeper. „Wir verlieren unser Spiel in Balingen am Ende leider auch wieder verdient, weil wir diesmal kläglich am Torhüter gescheitert sind. Wir hatten viele freie Bälle, viele undisziplinierte Abschlüsse – dann reicht es einfach nicht, um nach der Niederlage gegen Essen eine echte Antwort zu geben“, fasste Berger zusammen.
Zu viele Fehler, zu wenig Konsequenz
„Balingen macht das sehr gut mit Gaugisch und Nyesö, die viel Druck erzeugen und ihre Zweikämpfe gewinnen. Da waren wir nicht konsequent genug“, so der Junglöwen-Trainer weiter. „Wir waren zwar einen Tick besser als gegen Essen, konnten aber nie richtig ins Spiel finden und machen zu viele technische Fehler. Dazu kommen Undiszipliniertheiten – ein Wechselfehler, eine Zeitstrafe wegen Meckerns – und wir vergeben außerdem drei Siebenmeter. Da kommt eine ganze Menge zusammen, wodurch sich Balingen in der zweiten Halbzeit eine gute Führung herausspielen und das Spiel sicher nach Hause bringen kann.“
Lichtblick Steinert überzeugt
Trotz der Niederlage gab es aus Löwen-Sicht auch positive Akzente. „Ein Lichtblick ist ganz klar Julian Steinert aus der B-Jugend, der vorne wie hinten überzeugt, acht Tore wirft, seine Zweikämpfe gewinnt und eine sehr gute Partie macht“, lobte Berger. „Auch unsere Torhüter haben einen guten Job gemacht, aber am Ende reicht es eben nicht. Jetzt gilt es, die Partie aufzuarbeiten und in den kommenden Wochen wieder in die Spur zu finden.“
JSG Balingen-Weilstetten – Rhein-Neckar Löwen 33:29 (16:15)
JSG Balingen-Weilstetten: Ben Böhler, Oskar Bessel – Kalle Gaugisch (9/4), Emil Nyesö (7), Fabian Lissy (6), Friedrich Henselek (5), Janis Kromer (2), Julian Kromer (1), Felix Klumpner (1), Konstantin Kischko (1), Bee Rasmus (1), Jan Ecker, Nico Herrmann, Paul Dupé, Tizian Dinger.
Trainer: Fabian Mayer
Rhein-Neckar Löwen: Thomas Jendrsczok, Luca Zapp, Constantin Mader – Tarik Cem Graf (1), Matej Alexander Simicic, Noah Oremek (2), Darian Mollov (3), Jan Day (3), Frederik Daniel Breithaupt (4/2), Adam Vincent Jozsa (4), Julian Steinert (8), Guy-Loup Hofbeck (1), Noah Gonzalez Doblado, Julian Baumhauer, Lui Wenzler (2).
Trainer: Martin Berger
Schiedsrichter: Noah Fikus / Pit Hegebart (Lich/Eltville-Martinsthal)
Zuschauer: 120 (Mey Generalbau Arena Balingen)
Siebenmeter: JSG 5/4 – RNL 5/2
Zeitstrafen: JSG 4x2 Min. – RNL 7x2 Min.
Spielfilm: 4:0, 8:5, 11:10, 15:15, 16:15 (HZ), 22:17, 26:23, 30:25, 32:26, 33:29