Zum Hauptinhalt springen

U23 – Dritte Liga

Hintere Reihe (v.l.): Sven Fischer (Physiotherapeut), Theo Sommer, Jan Kraft, Matthis Krauth, Philipp Alt, Elias Ciudad-Benitez, Lennart Karrenbauer, Peter Sabisch (Betreuer)
Mittlere Reihe (v.l.): Michael Braun (TW-Trainer), Laurin Karrenbauer, Arthur Usatiuc, Adam Jozsa, Darian Mollov, Mark Hartmann, Niklas Domanski (Athletiktrainer), Holger Löhr (Trainer)
Vordere Reihe (v.l.): Magnus Schroiff, Lucas Pabst, Luca Zapp, Constantin Mader, Frederik Breithaupt, Matej Simicic
Es fehlt: Steffen Christmann (Co-Trainer)

Team-Infos: U23 – Talentschmiede in der 3. Liga

Die U23 ist die direkte Schnittstelle zwischen Nachwuchs- und Profibereich. In der 3. Liga misst sich das junge Team mit ambitionierten Vereinen aus ganz Süddeutschland und bietet Talenten aus der eigenen Jugend die Möglichkeit, wertvolle Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln. Unter der Leitung von Trainer Holger Löhr stehen Ausbildung und Entwicklung im Vordergrund: Spieler sollen in einem leistungsstarken Umfeld reifen und an das Bundesliga-Niveau herangeführt werden.

Gleichzeitig sorgt die Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern für Stabilität und spannende Spiele. Ihre Heimspiele trägt die U23 sowohl in der Trainingshalle Kronau als auch in der Stadthalle Östringen aus – zwei Standorte mit besonderer Tradition und Nähe zur Löwen-Familie. Die U23 ist damit ein zentraler Baustein im Löwen-Konzept: leistungsorientierte Ausbildung, Nähe zum Profikader und Identifikation mit den Rhein-Neckar Löwen.

Team-Sponsoren

5 Fragen an…

Holger Löhr, Drittliga-Coach der Junglöwen

Holger, nach deiner ersten Saison zurück bei den Löwen – wie fällt deine Bilanz aus?

Holger Löhr: Bis auf wenige Ausnahmen sehr positiv. Vor allem tabellarisch konnten wir frühzeitig den Klassenverbleib sichern – mit einem starken siebten Platz. Die Jungs haben sich als Team gefunden. Wir haben keinen typischen „U23-Kader“, sondern setzen bewusst immer wieder auch U19-Spieler ein. Unser Ziel ist es, eine optimale Ausbildungsplattform zu schaffen, um den jungen Spielern den Übergang vom Nachwuchs- zum Männerhandball auf höchstem Niveau zu ermöglichen.

Mit welchen Zielen startet die U23 in die neue Drittliga-Saison – wo liegen die Schwerpunkte?

Holger Löhr: Nach der letzten Saison haben wir zunächst weitertrainiert, dann eine Pause eingelegt und sind erst am 10. August wieder in die Vorbereitung gestartet. Wichtig ist, dass sich der jüngere Jahrgang schnell im Drittliga-Umfeld etabliert. Wir haben diesmal einen etwas größeren U23-Kader und müssen daher weniger jonglieren. Dennoch braucht es viel Abstimmung – gerade mit der U19 und den Profis. Unser Ziel ist klar: frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Der Sprung von einer U19 in den Profibereich ist riesengroß, und genau diesen Abstand wollen wir weiter verkleinern.

Welches Gesicht soll das Drittligateam zeigen?

Holger Löhr: Wir wollen ein Team formen, das sich zu 100 Prozent mit der U23 und der 3. Liga identifiziert. Die Spieler sollen sich sportlich wie persönlich weiterentwickeln, zu Führungsspielern heranreifen und Verantwortung übernehmen – auf und neben dem Feld. Vor allem wünsche ich mir eine Mannschaft, die für die Liga und die Junglöwen brennt und sich mit voller Leidenschaft für den Klassenerhalt einsetzt.

Wie erfolgt die Verzahnung mit dem Profibereich und dem neuen Trainerteam Machulla/Abt/Jahnke?

Holger Löhr: Diesen Weg werden wir konsequent weitergehen und noch intensivieren. Erste Gespräche mit dem neuen Trainerteam gab es bereits, auch mit Uwe Gensheimer arbeiten wir eng zusammen. Neben Maik Machulla bringt speziell auch Michel Abt als neuer Co-Trainer ein Mindset mit, das sehr gut zu unserem Leistungszentrum passt. Jetzt geht es darum, eine noch klarere Perspektive und Kommunikation zu schaffen – vor allem für jene Talente, die regelmäßig bei den Profis mittrainieren.

Welche Entwicklung wünschst du dir für die kommenden Jahre?

Holger Löhr: Schon früh legen wir die Basis, um künftig noch mehr Spieler für den Profi- bzw. Leistungsbereich auszubilden. Diese Arbeit wollen wir in den Leistungsteams U17/19/23 weiter ausbauen. Auch wenn wir im Trainerteam mit Tobias Scholtes, Martin Berger und mir schon eng zusammenarbeiten, ist die Belastung für wenige Schultern hoch. Mit der Hereinnahme von Steffen Christmann ins U23-Trainerteam haben wir einen wichtigen Schritt gemacht – und ich bin optimistisch, dass weitere personelle Optimierungen folgen werden, damit das Nachwuchsleistungszentrum der Junglöwen noch erfolgreicher wird.

Zur Person: Holger Löhr

Der 55-jährige frühere Nationalspieler (95 A-Länderspiele) übernahm im Sommer 2024 das Drittliga-Team der Junglöwen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Anschlussförderung – der entscheidenden Phase zwischen Jugend- und Profihandball.

2002 wechselte Löhr zur neu gegründeten Spielgemeinschaft Kronau/Östringen und war mit seiner nationalen wie internationalen Erfahrung ein wichtiger Wegbereiter der Löwen. Nach einer Knieverletzung beendete der 1,71 Meter große Rechtsaußen 2005 seine Spielerkarriere und widmete sich der Trainerlaufbahn. Stationen: sieben Jahre SG Leutershausen (Aufstieg aus der BW-Oberliga bis in die 2. Bundesliga), fünf Jahre HG Oftersheim/Schwetzingen in der 3. Liga, dazu Jugendtrainer in verschiedenen Altersklassen.

Mit den Möglichkeiten des Nachwuchsleistungszentrums, der eigenen Trainingshalle und dem Internat verfügt Löhr über optimale Rahmenbedingungen, um Talente zu fördern. Das Drittliga-Team ist für ihn ein zentrales Bindeglied zwischen A-Jugend-Bundesliga und Profikader. Neben dem Mannschaftstraining setzt er auf individuelle Förderung, um die Spieler bestmöglich auf den nächsten Schritt vorzubereiten. Beruflich ist der gelernte Diplom-Betriebswirt bei der SAP SE in Walldorf tätig.

Mannschaftskader und Staff

Saison 2025/26

Oskar Knudsen

Position: TW

Geburtstag: 07.08.2005

Größe: 

Trikotnummer: 11

 

Jakob Baumgärtner

Position: RA

Geburtstag: 19.09.2006

Größe: 

Trikotnummer: 3

 

Lennart Karrenbauer

Position: RM

Geburtstag: 27.01.2005

Größe: 1,90 Meter

Trikotnummer: 5

 

Theo Sommer

Position: RR

Geburtstag: 10.11.2005

Größe: 1,90 Meter

Trikotnummer: 9

Lucas Pabst

Position: LA

Geburtstag: 21.05.2005

Größe: 1,80 Meter

Trikotnummer: 17

Adam Vincent Jozsa

Position: RR

Geburtstag: 06.12.2007

Größe: 

Trikotnummer: 23

 

Artur Usatiuc

Position: KM

Geburtstag: 06.07.2006

Größe: 

Trikotnummer: 33

 

Laurin Karrenbauer

Position: RL

Geburtstag: 09.08.2006

Größe: 

Trikotnummer: 37

 

Magnus Schroiff

Position: RA

Geburtstag: 28.10.2005

Größe: 

Trikotnummer: 76

Holger Löhr

Position: Trainer

Geburtstag: 25.07.1970

Im Verein seit: 2024

Zuvor: HG Oftersheim/Schwetzingen

Michael Braun

Position: TW-Trainer

Geburtsjahr: 1982

Im Verein seit: 2024

Zuvor: HG Oftersheim/Schwetzingen

Peter Sabisch

Position: Betreuer

     

     

Maximilian Herb

Position: TW

Geburtstag: 24.09.1999

Größe: 

Trikotnummer: 16

 

Mark Hartmann

Position: RM

Geburtstag: 07.07.2006

Größe: 

Trikotnummer: 4

 

Matej Simicic

Position: 

Geburtstag: 

Größe: 

Trikotnummer: 7

Darian Mollov

Position: 

Geburtstag: 

Größe: 

Trikotnummer: 10

 

Matthis Krauth

Position: RR

Geburtstag: 22.05.2004

Größe: 1,90 Meter

Trikotnummer: 22

Philipp Alt

Position: RM

Geburtstag: 21.11.2004

Größe: 

Trikotnummer: 25

 

Jan Kraft

Position: RM

Geburtstag: 15.04.2003

Größe: 1,90 Meter

Trikotnummer: 34

 

Elias Ciudad-Benitez

Position: KM

Geburtstag: 23.04.2006

Größe: 

Trikotnummer: 71

Frederik Daniel Breithaupt

Position: LA

Geburtstag: 26.02.2007

Größe: 

Trikotnummer: 77

Steffen Christmann

Position: Co-Trainer

     

     

 

 

 

 

 

Sven Fischer

Position: Physiotherapeut