U23 – Dritte Liga
Hintere Reihe v.l.: Michelle Roth (Physiotherapeutin), Nils Rippl (Physiotherapeut), Maximilian Trost, Jan Kraft, Maximilian Kessler, Leon Keller, Magnus Grupe, Jörn Krebs (Athletiktrainer), Klaus Billmaier (Co-Trainer), Alexander Bossert (Trainer)
Mittlere Reihe v.l.: Peter Sabisch (Betreuer), Fabian Schwarzer, Lino Messerschmidt, Matthis Krauth, Valentin Willner, Valentin Clarius, Alexander Momber, Felix Götter, Laurin Karrenbauer
Vordere Reihe v.l.: Cedric Mayer, Lucas Pabst, Theo Straub, Niklas Gierse, Luca Berghoffer, Dave Hörnig, Philipp Kunde, Lennart Karrenbauer, Theo Sommer
Team-Infos
Das erste Jahr mit der neuen Trainerära ist vorbei. Es verlief erfolgreich und macht Lust auf die neue Saison 2023/24. Alexander Bossert - von allen kurz und knapp nur "Ala" genannt - hat sich eingelebt. Er konnte seine Erfahrungen aus dem Pforzheimer Nachwuchsbereich in den Bundesligaunterbau der Rhein-Neckar Löwen einbringen und freut sich auf die zweite Saison.
Der Drittliga-Kader hat traditionell neue Gesichter. Viele Eigengewächse sind auf dem Mannschaftsbild zu finden - und genau das drückt die Philosophie bei den Löwen aus: Mit eine jungen Kader mit einem Altersschnitt um die 20 Lebensjahre wollten die Löwen im starken Umfeld der Dritten Liga Süd bestehen. Immer wieder werden Nachwuchsakteure aus der U19 zum Einsatz kommen, die im Seniorenbereich lernen sollen. Gespielt wird in den Handballhallen in Kronau und Östringen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich dort auf erfrischenden und dynamischen Tempohandball freuen.
Guter Teamspirit stimmt zuversichtlich für Drittligasaison
Drittligacoach Alexander Bossert vor seinem zweiten Jahr bei den Junglöwen
Kronau an einem Samstagvormittag im August. Die Kirchenglocken läuten, Menschen eilen schick gekleidet über den Dorfplatz und ein Hochzeitspaar fährt vor. Alexander Bossert hält inne und beobachtet die Szenerie. Es ist noch kein Jahr her, als auch er im feinen Anzug mit Fliege seine ebenfalls handallverrückte Freundin im Rathaus Sinzheim heiratete. Die schönen Erinnerungen, die noch gar nicht so lange zurückliegen, keimten wieder aus und lösten Glücksgefühle aus. Mittlerweile ist auch der Nachwuchs im Hause Bossert angekommen – und die Tagesabläufe des „Ordnungstypen“ haben sich nochmals gehörig verändert.
„Aber wir bekommen eine lange Durchschlafphase, müssen kaum aufstehen“, verrät der 34-Jährige augenzwinkernd. Als das Glockengeläut wieder nachließ, kam auch Bossert wieder auf seine Ausführungen zurück. Er sinnierte über das abgelaufene Jahr, über seine ersten zwölf Monate als Drittligatrainer bei den Rhein-Neckar Löwen und den Saisonstart am Sonntag (17 Uhr) beim HBW Balingen-Weilstetten II. Das erste Heimspiel ist am Freitag, 8. September um 20.15 Uhr in der Trainingshalle Kronau gegen den HC Erlangen II.
Es war ein gutes Jahr für „Ala“ und seine Drittliga-Jungs, deren Reihe sehr lang ist, denn bei dieser U23-Formation kommen immer auch Akteure aus der U19 zum Einsatz. Allein darin liegt schon die Herausforderung, wenn man sich beim Bundesligaunterbau als Drittligacoach anheuert – nie steht ein unveränderter Kader zur Verfügung, von Woche zu Woche wechselt die Besetzung. „Das ist ja auch so gewollt und einkalkuliert“, sagt Bossert. „Und deshalb ist es wichtig, dass zwischen U19, U23 und den Profis eine gute und dauerhafte Abstimmung erfolgt.“
Enge Abstimmung für optimale Förderung
Bei den Löwen macht dies federführend Nachwuchskoordinator und U19-Coach Daniel Haase, mit dem Bossert ständig in engem Austausch steht. Belastungssteuerung mit der körperlichen Entwicklung, Förderung der Spielintelligenz und die „Bearbeitung“ mentaler (Motivations-)Themen sind drei Bereiche, in denen es immer etwas zu tun gibt. „Die Jungs sind noch sehr jung, sie kommen bei uns in den Erwachsenenbereich. Da gibt es immer etwas zu tun“, sagt Bossert, der beim vorherigen Club SG Pforzheim/Eutingen hauptverantwortlich für die B-Jugend war und somit die Sorgen und Nöte der Heranwachsenden gut kennt.
Mittlerweile trainiert er ein Seniorenteam, wobei der Altersschnitt bei der Löwen-U23 traditionell um die 20 Jahre beträgt und im Gegensatz zu manch ausgebufftem Drittligateam im Bundesliganachwuchs auch noch „Lehrgeld“ bezahlt wird. „Wir starten in die Saison und entwickeln uns dabei stetig. Im besten Fall haben wir die Kurve dann zum Jahreswechsel auf ein hohes Niveau gebracht. So erklärt es sich auch, dass wir immer mit dem Ziel Klassenverbleib starten, um dann je nach Entwicklung die Ziele nach oben korrigieren können“, verdeutlicht Bossert, der dabei neben der jugendlichen Frische im Team auf den erfahrenen Block mit „älteren“ Spielern setzt.
Mischung aus Alt und Jung soll Löwen stark machen
Dazu zählen Löwen, die nicht in diesem Jahr Jahrtausend geboren wurden: Max Kessler (25) ist seit Jahren im Drittligateam eine gewachsene Stütze. Gleiches gilt für Max Trost (28), der sich für die Löwen wieder fit macht und Rückkehrer Lino Messerschmitt (27), der im Verein vor Jahren bereits als FSJler tätig war und zuletzt für die TSG Haßloch spielte. Weil David Móré aufgrund der Verletzung von Uwe Gensheimer fest in den Profikader aufrückte, haben die Löwen zusätzlich den 25-jährigen Linksaußen Philipp Kunde (TV Willstätt) zu sich geholt. Weiterer externer Zugang ist Matthis Krauth (19), der aus der U19 von Jugend-Bundesligist SG Pforzheim/Eutingen stammt. Komplettiert wird das Team mit früheren und aktuellen U19-Spielern, die flexibel und in Abstimmung eingesetzt werden.
Alexander Bossert war und ist gefordert, für die neue Saison wieder alles unter einen Hut zu bringen. Die Drittligapause war für uns ab April sehr lang, wobei die U19-Akteure bis ins Endspiel um die Deutsche Meisterschaft aktiv waren. Die Jungs sind gut und vor allem fit in die Vorbereitung eingestiegen“, hebt der studierte Wirtschaftsingenieur und heutige Vertriebsmitarbeiter positiv heraus. „Zudem haben wir von Beginn an einen guten Teamspirit. Sportlich betrachtet geht es erstens darum, unsere beiden Abwehrsysteme weiter zu festigen, in die verschiedenen Spielsysteme mit Unter- und Überzahl sowie 7:6 die Routine reinzubekommen und die beiden Langzeitverletzten Max Trost und Magnus Grupe wieder an die Mannschaft heranzuführen.“
Zum Spielplan
Mannschaftskader und Staff
Saison 2023/24

Niklas Gierse
Position: TW
Jahrgang: 2000
Größe: 1,95 Meter
Trikotnummer: 1

Luca Berghoffer
Position: TW
Jahrgang: 2004
Größe: 1,86 Meter
Trikotnummer: 74

Lino Messerschmidt
Position: RR/KM
Jahrgang: 1996
Größe: 1,98 Meter
Trikotnummer: 3

Cedric Mayer
Position: RA
Jahrgang: 2005
Größe: 1,87 Meter
Trikotnummer: 6

Theo Sommer
Position: RR
Jahrgang: 2005
Größe: 1,90 Meter
Trikotnummer: 9

Fabian Schwarzer
Position: RA
Jahrgang: 2004
Größe: 1,88 Meter
Trikotnummer: 13

Leon Keller
Position: RM/RL
Jahrgang: 2003
Größe: 1,95 Meter
Trikotnummer: 17

Theo Straub
Position: RA
Jahrgang: 2004
Größe: 1,85 Meter
Trikotnummer: 24

Lucas Pabst
Position: LA
Jahrgang: 2005
Größe: 1,80 Meter
Trikotnummer: 27

Matthis Krauth
Position: RR
Jahrgang: 2004
Größe: 1,90 Meter
Trikotnummer: 29

Felix Göttler
Position: RL
Jahrgang: 2005
Größe: 1,94 Meter
Trikotnummer: 44

Alexander Bossert
Position: Trainer
Jahrgang: 1989
Im Verein seit: 2022
Zuvor: SG Pforzheim/Eutingen

Michelle Roth
Position: Physiotherapeutin

Nils Rippl
Position: Physiotherapeut

Dave Hörnig
Position: TW
Jahrgang: 2005
Größe: 1,95 Meter
Trikotnummer: 12

Lennart Karrenbauer
Position: RM
Jahrgang: 2005
Größe: 1,90 Meter
Trikotnummer: 5

Philipp Kunde
Position: LA
Jahrgang: 1998
Größe: 1,85 Meter
Trikotnummer: 7

Alexander Momber
Position: KM
Jahrgang: 2005
Größe: 1,89 Meter
Trikotnummer: 11

David Móré
Position: LA
Jahrgang: 2004
Größe: 1,84 Meter
Trikotnummer: 15

Magnus Grupe
Position: RM
Jahrgang: 2004
Größe: 1,95 Meter
Trikotnummer: 18

Valentin Willner
Position: KM
Jahrgang: 2005
Größe: 1,98 Meter
Trikotnummer: 25

Valentin Clarius
Position: KM
Jahrgang: 2003
Größe: 1,95 Meter
Trikotnummer: 28

Jan Kraft
Position: RM
Jahrgang: 2003
Größe: 1,90 Meter
Trikotnummer: 34

Maximilian Kessler
Position: LA
Jahrgang: 1998
Größe: 1,92 Meter
Trikotnummer: 98

Klaus Billmaier
Position: Co-Trainer
Jahrgang: 1962
Im Verein seit: 2020
Zuvor: HG Oftersheim/Schwetzingen

Peter Sabisch
Position: Betreuer
Mannschaftsaufgebot 3. Liga
Nr. | Name | Position | Geb.datum | Größe (in cm) |
1 | Niklas Gierse | TW | 15.01.2000 | 195 |
2 | Maximilian Trost | RL | 23.08.1995 | 203 |
3 | Lino Messerschmidt | RR/KM | 15.08.1996 | 198 |
5 | Lennart Karrenbauer | RM | 27.01.2005 | 190 |
6 | Cedric Mayer | RA | 12.05.2005 | 187 |
7 | Philipp Kunde | LA | 30.03.1998 | 185 |
9 | Theo Sommer | RR | 10.11.2005 | 190 |
11 | Alexander Momber | KM | 29.01.2005 | 189 |
12 | Dave Hörnig | TW | 16.11.2005 | 195 |
13 | Fabian Schwarzer | RA | 03.07.2004 | 188 |
15 | David Móré | LA | 13.06.2004 | 185 |
17 | Leon Keller | RM/RL | 23.03.2003 | 195 |
18 | Magnus Grupe | RM | 12.11.2004 | 195 |
24 | Theo Straub | RA | 07.11.2004 | 185 |
25 | Valentin Willner | KM | 14.01.2005 | 198 |
27 | Lucas Pabst | LA | 21.05.2005 | 180 |
28 | Valentin Clarius | KM | 25.02.2003 | 195 |
29 | Matthis Krauth | RR | 22.05.2004 | 190 |
34 | Jan Kraft | RM | 15.04.2003 | 190 |
44 | Felix Göttler | RL | 11.07.2005 | 194 |
74 | Luca Berghoffer | TW | 25.02.2004 | 186 |
98 | Maximilian Kessler | LA | 23.03.1998 | 192 |
TRAINER | ||||
Name | Alexander Bossert | |||
Geb.datum | 03.04.1989 | |||
im Verein seit | 2022 | |||
zuvor bei | SG Pforzheim/Eutingen | |||
CO-TRAINER | ||||
Name | Klaus Billmaier | |||
Geb.datum | 01.08.1962 | |||
im Verein seit | 2020 | |||
zuvor bei | HG Oftersheim/Schwetzingen | |||
OFFIZIELLE | ||||
Physio | Michelle Roth | |||
Physio | Nils Rippl | |||
Betreuer | Peter Sabisch |