Zum Hauptinhalt springen

U19 – A-Jugendbundesliga

Hintere Reihe (v.l.):  Fabian Schwarzer, Philipp Alt, Robin Kull, Felix Göttler, Tanja Knöll (Betreuerin)
Mittlere Reihe (v.l.):  Thilo Maier (Physiotherapeut), Daniel Haase (Trainer), Alexander Momber, Magnus Grupe, Valentin Willner, Theo Straub, David Móré, Jörn Krebs (Athletiktrainer), Tobias Knaus (Co-Trainer)
Vordere Reihe (v.l.): Lucas Pabst, Philipp Wenning, Cedric Mayer, Luca Berghoffer, Lennart Karrenbauer, Dave Hörnig, Theo Sommer

Team-Infos

Nach der Deutschen Meisterschaft 2022 gehen die Rhein-Neckar Löwen als Titelverteidiger in die neue Saison der Jugend-Bundesliga (JBLH). Daniel Haase wird mit seinem Team diese Herausforderung angehen. Kurz vor dem Saisonstart gab es bei den German International Youth Championships 2022 (GIYC) in Düsseldorf ein positives Resultat: Die Junglöwen wurden nach dem Titelverteidiger Füchse Berlin Zweiter bei diesem international hochkarätig besetzten Wettkampf. 

Team-Sponsoren

Nach Meisterschaft geht´s wieder bei null los

Fokus auf guter Abwehrarbeit

Nach einer Spielzeit der Superlative, mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft und dem Titel „Nachwuchstrainer der Saison 2021/22“ für Chef-Coach Daniel Haase, geht es für die neu formierte U19 der Rhein-Neckar Löwen wieder bei null los.

Die Leistungsdichte in der A-Jugend-Bundesliga ist in der kommenden Saison an der Spitze enorm hoch. Da kann unter den Topclubs jeder jeden schlagen. Doch so schön Titelgewinne auch sind, im Löwen-Förderkonzept steht in der U19 auch weiterhin der spezialisierte Leistungsaufbau der einzelnen Spieler im Vordergrund. Und wenn dabei am Ende sogar Mannschaftserfolge herausspringen, ist das natürlich umso schöner.

Auch in der kommenden Saison bringt die U19 wieder alles mit, um die Junglöwen-Fans zu begeistern: individuelle Klasse, Athletik, Spielwitz, Leidenschaft, Cleverness, Nervenstärke und Teamspirit. Beste Voraussetzungen also, um den gefürchteten, variantenreichen Tempohandball der Löwen zu praktizieren und gemeinsam erfolgreich zu sein.

"Unsere Ziele sind etappenweise gegliedert"

A-Jugendcoach Daniel Haase im Interview

Was ist das Ziel für die Saison 2022/23? 

Haase: Unsere Ziele sind etappenweise gegliedert. In der regulären Runde wollen wir unter die ersten Vier kommen, damit wir uns sicher für die deutschlandweite Meisterrunde qualifizieren. Wir freuen uns dann auf die hochkarätigen Vergleiche mit Hin- und Rückspiel und wollen auch hier unter den ersten Vier landen, damit wir ins Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft einziehen.

Wie groß fällt der Umbruch im Kader aus?

Haase: Das ist wie jedes Jahr: Viele Spieler haben uns in den Herrenbereich der Löwen verlassen und sind im Drittligateam oder auch im Profikader gefordert. Außerhalb unseres Bereichs gehen in der zweiten Liga Matthis Blum (Lübeck), Robert Kraß (Eisenach) und Lion Zacharias (Ludwigshafen) ihren guten Weg weiter. Jan Kraft und Fritz Bitzel haben Drittligaclubs gefunden. Das sind insgesamt qualifizierte Abgänge, die mit den Zugängen aus der B-Jugend aufgefangen werden müssen. Mit Felix Göttler, Lennart Karrenbauer, Theo Sommer, Cedric Mayer, Alexander Momber und Dave Hörnig sind hoch talentierte Jungs von der U17 in die U19 gewechselt. Extern dazu gekommen sind Lucas Pabst (Rintheim) und Valentin Willner (Allach).

Was wird die Stärke der Mannschaft sein - und auf welche Spieler dürfen sich die Fans als Leistungsträger freuen? 

Haase: Mein Fokus liegt immer darauf, aus einer sehr flexiblen Abwehr zu agieren, die aktiv Ballgewinne generiert und daraus Tempohandball forciert. Diese Stärke wollen wir sukzessive weiter ausbauen. Im Angriff wollen wir flexibel sein und arbeiten auch hier immer an Optimierungen. Letztendlich wird nicht der einzelne Spieler entscheidend sein, sondern das Kollektiv und wie gut jeder Verantwortung übernimmt.